
Hier können Sie Ihre Naturdärme kaufen
Finden Sie den passenden Naturdarm und bestellen Sie ihn direkt online. Beratung gibt es bei uns inklusive – und sollte einmal etwas nicht passen, sind wir telefonisch für Sie da. Individuelle Angebote setzen wir gerne nach Ihren Wünschen um.
-
Schweinedärme
Zu SchweinedärmeDer am häufigsten verwendete Naturdarm für die optimale Entfaltung des typischen Aromas.
-
-
Rinderkranzdärme
Zu RinderkranzdärmeDie besonders hochwertige Hülle, hervorragend geeignet für Roh-, Koch- und Brühwürste.
Meist verkaufte Produkte
-
Schweinedärme 1A - Kaliber 28/30 (blau/weiß)
Normaler Preis Von €26,43 EUR nettoNormaler PreisStückpreis €26,43 / pro 91m -
Schafsdärme (Saitlinge) 1A - Kaliber 22/24 (rot)
Normaler Preis Von €27,20 EUR nettoNormaler PreisStückpreis €27,20 / pro 91m -
Rinderkranzdärme 38/40 15m dickfleischig und kochfest
Normaler Preis Von €11,65 EUR nettoNormaler PreisStückpreis €11,65 / pro 15m
Einweichen & Befüllen
Unsere Naturdärme werden gesalzen geliefert. Vor dem Befüllen Salz gründlich abwaschen und die Därme mindestens 60 Minuten in warmem Wasser (max. 30 °C) einweichen. Wasser regelmäßig wechseln, um restliches Salz zu entfernen und die Temperatur konstant zu halten.
Längeres Einweichen erleichtert das Befüllen und verleiht dem Darm Elastizität – so hält er auch höherem Druck stand.
-
Kalibertreue
Die Naturdärme werden nach Größe sortiert. Das Kaliber gibt den Durchmesser des Darmes in Millimeter an. Die Sortierung erfolgt per Hand und ist somit individuell vom Sortierter abhängig.
Es bleibt ein Naturprodukt und variiert naturgemäß in der Beschaffenheit! -
1 Hank entspricht 91m
Naturdärme von Schaf und Schwein werden in Einheiten zu je 1 Hank = 100 Yards = ca. 91 Meter – als Summe von Teillängen – gehandelt.
Die Standardsortierung von 1 Hank hat maximal 14 einzelne Stücke. -
Verpackung und Versand
Die Naturdärme werden von uns frisch gewaschen, gesalzen, verpackt und für den Versand an DHL übergeben.
DHL benötigt 1-2 Werktage für die Zustellung.
Wir verzichten bewusst auf unnötige Verpackungen. Die Därme werden im Beutel verschweißt und im Karton versendet.

Lagerung
Die Naturdärme müssen für die Lagerung gut gesalzen sein. Dies ist entscheidend für die Haltbarkeit. Zusätzlich sollte man die Därme kühl aufbewahren, wie zum Beispiel im Kühlschrank. Das Einfrieren ist ebenfalls möglich, aber nicht notwendig.